Klima
Unter Klima ist das durchschnittliche Wetter über eine Zeitspanne von 30 Jahren zu verstehen. Das Klimasystem ist geprägt durch unterschiedliche Klimaelemente und deren Zusammenwirken. Typische Messgrößen, um das Klima zu beschreiben, sind die Temperatur, der Niederschlag und die Sonnenscheindauer (IPCC, o. J.). Das Klima hat nicht nur einen Einfluss darauf, ob z.B. Fläche landwirtschaftlich genutzt werden kann oder Gebiete für die Ansiedlung von Menschen in Frage kommen. Auch die Landnutzung hat einen Einfluss auf das Klima. So verursacht die Nutzbarmachung von Fläche z.B. als Wohngebiet, aber auch die Art und Weise wie Landwirtschaft betrieben wird Treibhausgase, die zur Klimaveränderung beitragen. Der fortschreitende Klimawandel macht Anpassungen an deren Folgen in der Art der Landnutzung notwendig (Klimaanpassung) (Stock, 2019).
Krisen
Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Dürren können die Landnutzung erheblich beeinflussen. Ebenso haben auch gesellschaftliche Krisen wie Kriege, wirtschaftliche Depressionen, plötzlicher Politikwandel, gesundheitliche Notstände oder soziale Unruhen einen Einfluss auf Landnutzung (Geist und Lambin, 2002). Als Beispiel können hier die Folgen der Corona-Pandemie auf Kommunen genannt werden. Erste Studien zeigen, dass Kommunen ohne diverse ökonomische Strukturen (wie z.B. Bergbaustädte oder schrumpfende Kommunen) besonders unter den ökonomischen Folgen der Pandemie leiden werden. Es kann außerdem davon ausgegangen werden, dass die Defizite in den Steuereinnahmen Investitionen z.B. in Infrastruktur und Stadtplanungsprojekten reduzieren werden (Sharifi und Khavarian-Garmsir, 2020).
Bodenqualität
“Böden bilden den obersten, belebten, durch vielfältige Prozesse umgestalteten Teil der Erdkruste“ (Feger 2020, 286). Sie sind komplex aufgebaute Naturkörper und essentieller Bestandteil von Ökosystemen. Es bestehen verschiedene Bodentypen, die sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer funktionellen Eigenschaften voneinander unterscheiden. Der vorhandene Boden ist begrenzt und muss eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Für manche Funktionen, wie beispielsweise der land- und forstwirtschaftlichen Produktion oder der Filterfunktion ist die Bodenart relevanter als für andere Funktionen, wie z.B. der Infrastruktur- und Flächennutzung (Feger, 2020).
Topographie
Mit Klick auf das jeweilige Kästchen kommen Sie direkt zum gewünschten Bereich:
Deutscher Wetterdienst (DWD). 2018. „Klimareport Niedersachsen“. Offenbach am Main. https://www.dwd.de/DE/leistungen/klimareport_ns/klimareport_ns_download_2018.pdf?__blob=publicationFile&v=3.
Feger, Karl-Heinz. 2020. „Bodenschutz“. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung, 285–92. Hannover: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Bodenschutz.pdf.
Geist, Helmut J, und Eric F Lambin. 2002. „Proximate Causes and Underlying Driving Forces of Tropical DeforestationTropical forests are disappearing as the result of many pressures, both local and regional, acting in various combinations in different geographical locations“. BioScience 52 (2): 143–50.
IPCC. o. J. „Glossary — Global Warming of 1.5 oC“. Zugegriffen 7. Dezember 2020. https://www.ipcc.ch/sr15/chapter/glossary/.
Sharifi, Ayyoob, und Amir Reza Khavarian-Garmsir. 2020. „The COVID-19 Pandemic: Impacts on Cities and Major Lessons for Urban Planning, Design, and Management“. Science of The Total Environment 749 (Dezember): 142391. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.142391.
Stock, Manfred. 2019. „Klima, Klimawandel“. In Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung.
Zakrzewski, Reinhard, und Markus Quante. 2021. Basisdaten Temperatur & Niederschlag für den DWD.