Folgende Treiber zählen zum Bereich Technologie:
Technologische Modernisierung der Gesellschaft
Zahlreiche technologische Entwicklungen haben die Art der Landnutzung in der Vergangenheit beeinflusst. Als Beispiele sind hier der motorisierte Individualverkehr und Entwicklungen im Logistiksektor zu nennen. Beides hat zu einer Zunahme an Verkehrsfläche beigetragen und Suburbanisierungsprozesse hervorgerufen. Diese wiederum steigern den Bedarf an Siedlungsfläche (Gömann und Weingarten, 2018). Auch die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) kann einen Einfluss auf den Raum haben. Hier ist strittig, ob der Fortschritt im IKT-Bereich zu einer Dezentralisierung- oder Zentralisierung führt (Wiegandt, 2018). Die Effekte der Corona-Pandemie, wie beispielsweise die zunehmende Arbeit im Homeoffice, könnten ebenfalls einen Effekt auf die Landnutzung haben.
Legende:
Die dunkelblaue Linie stellt die Grenzen des Landkreises Lüneburg dar. Die hellblauen Linien stellen die Grenzen der jeweiligen Kommunen dar. Weitere Informationen erhalten Sie im interaktiven Breitbandatlas Niedersachsen.
Legende:
Die hellblauen Linien stellen die Grenzen der Kommunen dar. Weitere Informationen erhalten Sie im interaktiven Breitbandatlas Niedersachsen.
Einer Studie des ifo Instituts (2020) zur Folge vergrößert sich durch die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, der Radius bei der Wohnortsuche. Auf dem Land sind die Immobilienpreise günstiger und dafür werden längere Distanzen zum Arbeitsplatz in Kauf genommen. Als Standortfaktor wird ein schnelles und stabiles Internet immer wichtiger. Ein guter Anschluss an Verkehrswege und öffentlichen Nahverkehr könnte als Standortfaktor an Bedeutung verlieren. Durch eine Abwanderung in den ländlichen Raum könnte sich der Wohnungsmarkt in Großstädten entspannen, so die Hoffnung der Wissenschaftler*innen (ifo Institut, 2020).
Eine weitere technologische Entwicklung, die zukünftig Einfluss auf Stadt- und Regionalentwicklung nehmen könnte, ist die mögliche Implementierung von autonomem Fahren. Welche Implikationen diese Fortbewegungsform allerdings konkret hätte, ist Gegenstand aktueller Forschung. Eine Studie kommt z.B. zu dem Ergebnis, dass die gesteigerte Attraktivität des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zu einer Zunahme des Verkehrsaufkommen beitragen könnte (Fraedrich u. a. 2019).
Technologische Modernisierung im Landmanagement
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben Veränderungen in der Produktions-technologie zu großen Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft geführt. Trotz des Rückgangs landwirtschaftlicher Fläche gab es eine erhebliche Ertragssteigerung durch Mechanisierung, Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz und den Einsatz von IT. Diese starke Produktivitätssteigerung ist ein Grund für den strukturellen Wandel der Landwirtschaft (Ihle und Wesseler, 2018). Auch die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft. Abläufe können durch neue Technologien effizienter und ressourcensparender gestaltet werden. Außerdem gibt es Innovationen aus dem Bereich der Pflanzenzüchtung und den Pflanzenschutzmitteln.
Mit Klick auf das jeweilige Kästchen kommen Sie direkt zum gewünschten Bereich:
Agriculture Goods. o. J. „The Ultimate Guide to Vertical Farming – Agriculturegoods.“ Zugegriffen 18. Februar 2021. https://agriculturegoods.com/the-ultimate-guide-to-vertical-farming/.
Alex Niedermayr, agrarmanager. 2016. „Mobiler Roboter übernimmt Herdenmanagement“. Text. agrarheute. 11. August 2016. https://www.agrarheute.com/technik/mobiler-roboter-uebernimmt-herdenmanagement-525870.
Breitbandzentrum Niedersachsen – Bremen (BZNB). 2021. „Breitbandatlas Niedersachsen“. 2021. https://niedersachsen-breitbandatlas.de/mapbender3/application/Breitbandatlas_Nds.
Fraedrich, Eva, Dirk Heinrichs, Francisco J Bahamonde-Birke, und Rita Cyganski. 2019. „Autonomous driving, the built environment and policy implications“. Transportation research part A: policy and practice 122: 162–72.
Gömann, Horst, und Peter Weingarten. 2018. „Landnutzungswandel“. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung, 1335–47. Hannover: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Landnutzungswandel.pdf.
Ihle, Rico, und Justus Wesseler. 2018. „Landwirtschaft“. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung, 1367–80. Hannover: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Landwirtschaft.pdf.
Pfitzner, Florian. o. J. „Digitalisierung in der Landwirtschaft: Software fürs Saatgut“. Zwischen Weser und Rhein. Zugegriffen 18. Februar 2021. https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/22364417_Digitalisierung-in-der-Landwirtschaft-Software-fuers-Saatgut.html.
Ronzheimer, Manfred. 2019. „Digitalisierung der Landwirtschaft: Die Schattenseiten“. Die Tageszeitung: taz, 18. Januar 2019, Abschn. Öko. https://taz.de/!5563597/.
Wiegandt, Claus-Christian. 2018. „Informations‐ und Kommunikationstechnologie“. In Handwörterbuch der Stadt‐ und Raumentwicklung, 957–62. Hannover: ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/HWB%202018/Informations-%20und%20Kommunikationstechnologie.pdf.